
Viele kennen den Fußabruck, aber wer kennt den Handabdruck als Methode im Tourismus?
Der Handabdruck ist ein spannendes Konzept für den Tourismus, welches bewusst die positiven Einflüsse auf die Welt betont und nicht nur die negativen, wie der
Der Handabdruck ist ein spannendes Konzept für den Tourismus, welches bewusst die positiven Einflüsse auf die Welt betont und nicht nur die negativen, wie der
Tourythm – Tourismus als Taktgeber einer neuen WeltWie kann der Tourismus aus der Krise helfen, in der er selbst am stärksten steckt? Niemand hätte gedacht,
In einer so intensiven Zeit wie dieser, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, scheint ein Luxus zu sein. Und doch halte ich es für nötiger
Warum baut man ein nachhaltiges Hotel, frage ich den Pionier, Roland Bachmeier Er hat auf Madeira eines der nachhaltigsten Hotels in Europa gebaut und betrieben,
Heute möchte ich die Geschichte des prämierten Jungwinzers Paul Will vom Weingut Lamm Jung im Rheingau erzählen. Warum? Weil ein bewusstes Lieferantenmanagement – Nr.3 meiner
Wollten Sie schon immer wissen, wie effizient Sie sind? Gerade in diesen unsicheren Zeiten, macht es Sinn, sich die eigenen Energiekosten genauer anzuschauen. Unsere Erfahrung
Energiekosten sind oft unterschätzt im Betrieb eines Hotels oder Restaurants. Denn nach dem Wareneinsatz und den Personalkosten sind Energie- und Wasserkosten oft der drittgrößte Kostenblock.
Mit der Aussage “Wir haben viel verschlafen und damit viel gewonnen” beginnt Hannes Müller, Eigentümer und Haubenkoch des Genießerhotels Forelle, unser Interview. Gemeint ist die
In stürmischen Zeiten bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen, lautet ein chinesisches Sprichwort. Ich habe auf meiner Radtour für die Zukunft viele Windmühlenbauer
Was könnte ein besserer Abschluss der Radtour für die Zukunft sein, als ein Gespräch mit der Touristikchefin Schleswig-Holsteins: Dr. Bettina Bunge. Wo steht der Tourismus